
Doing synodality in intercultural exchange
Frankfurt ‐ Die Jahrestagung 2023 des Instituts für Weltkirche und Mission ist ein Forum für interkulturellen Austausch und gelebte Synodalität.
Aktualisiert: 16.02.2023
Lesedauer:
- Datum: 29. – 31. März / online.
- Koordinator:innen: Dr. Catalina Cerda-Planas, P. Dr. Dr. Markus Luber SJ
- Referenten von verschiedenen Kontinenten.
Ausgehend von den Ergebnissen einer empirischen Studie zur Relevanz der zentralen Themen des Deutschen Synodalen Weges (Macht, Frauen, Priestertum und Sexualität) für Ortskirchen weltweit soll mit der Veranstaltung dazu beitragen werden, zu verstehen, inwieweit und in welchem Sinne diese Themen für andere Kirchen wichtig sind und welche Erwartungen Katholiken aus unterschiedlichen pastoralen Kontexten haben. Wir wollen auch andere Themen identifizieren und hervorheben, die für die katholischen Gemeinden der Weltkirche ebenso oder noch relevanter sein könnten. Darüber hinaus möchten wir im Laufe der Konferenz mit den kulturellen, politischen, sozialen und kirchlichen Bedingungen befassen, die bei der lokalen Bewertung dieser Themen eine wichtige Rolle spielen. Schließlich sollen Überlegungen zu theologischen Ressourcen und strukturellen Fragen zur Diskussion gestellt werden, um die Unterscheidung auf dem Weg zu einer synodaleren Kirche zu fördern.
Die Jahrestagung richtet sich an alle Personen, die an einer konkreten Reflexion über Synodalität weltweit interessiert sind, insbesondere über die Spannung zwischen Vielfalt und Einheit der Weltkirche. Um den interkulturellen Austausch zu erleichtern, werden sowohl Vorträge als auch Workshops in drei Sprachen gehalten: Englisch, Deutsch und Spanisch.
IWM

Doing synodality in intercultural exchange

Politisches Engagement der Pfingstkirchen im Globalen Süden
