Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben Der Pentekostalismus und die katholische Kirche in Guatemala/Zentralamerika, Margit Eckholt. Sozial- und politikwissenschaftliche Analysen, pastorale Herausforderungen und ökumenische Perspektiven. (2019) Religiöse Akteure und Konflikt-bearbeitung in Südostasien. Indonesien und die PhilippinenZusammenfassung, Ergebnisse und Schlussfolgerungen einervergleichenden empirischen Studie von Jürgen Rüland, Christian von Lübke & Marcel M. Baumann. (2019). Empirische Studie zum entwicklungspolitischen Engagement von Studierenden und Studien-Absolventen des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD). Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“: Raus aus der Wachstumsgesellschaft? Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien (2018). Zusammenfassung der Studienergebnisse von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher Englische Fassung: Opting out of the growth society? A socio-ethical analysis and assessment of post-growth strategies. Stefan Mückl (Hrsg.), Kirche und Staat in Mittel- und Osteuropa: Die Entwicklung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas seit 1990 = Staatskirchenrechtliche Abhandlungen Bd. 56/I (Duncker & Humblot, Berlin 2017) Klaus Vellguth, Die katholische Kirche und der Pentekostalismus. Herausforderungen im nigerianischen Kontext. Zusammenfassung und Einordnung der Fachtagung in Abuja, 14.-17. November 2016 Die Broschüre können Sie auch bestellen im DBK-Shop. Stephan Stetter, Mitra Moussa Nabo (eds.), Middle East Christianity: Encountering Local, Regional and World Societal Transformations. Documentation of an International Conference, Rome 24 to 26 February 2016 Die Broschüre können Sie auch bestellen im DBK-Shop. Bernhard Emunds, Prisca Patenge: Shareholder Engagement mit sozialen und ökologischen Zielen. Chancen für das ethikbezogene Investment kirchlicher Anleger (2016) Klaus Fleischer et al.: Lehren aus den Antworten der katholischen Kirche auf HIV und AIDS in Afrika (2015) Klaus Fleischer et al.: Responses of the Catholic Church to HIV and AIDS in Africa: Lessons Learned (2015) Klaus Fleischer et al.: Enseignements tirés des réactions de l'Eglise catholique au VIH et au SIDA en Afrique (2015) Valentin Feneberg, Johannes Müller SJ: Evangelikale – Pfingstkirchen – Charismatiker (2014) Valentin Feneberg, Johannes Müller SJ: Evangelicals – Pentecostals – Charismatics (2014) Valentin Feneberg, Johannes Müller SJ: Evangéliques – Eglises pentecôtistes – Charismatiques (2014) Valentin Feneberg, Johannes Müller SJ: Movimientos Evangélicos – Iglesias Pentecostales – Movimientos Carismáticos (2014) Margit Eckholt, Stefan Silber: Vivir la Fe en la ciudad hoy. Tomo 1 (2014) Margit Eckholt, Stefan Silber: Vivir la Fe en la ciudad hoy. Tomo 2 (2014) Margit Eckholt, Stefan Silber: Heute in der Stadt den Glauben leben. Die lateinamerikanischen Großstädte und die aktuellen Veränderungsprozesse in Gesellschaft, Kultur und Religion (2013) Marcel M. Baumann: Kirchliche Beiträge zur nachhaltigen Friedenskonsolidierung in Post-Konflikt-Gesellschaften. Eine Literaturstudie (2013) Helga Dickow (Hg.): Religion and Attitudes towards Life in South Africa. Pentecostals, Charismatics and Reborns. in collaboration with Petra Bauerle, Theodor Hanf and Valerie Møller (2012) Karl Gabriel – Stefan Leibold – Rainer Achtermann: Die Situation ausländischer Priester in Deutschland (2011) Miklós Tomka: Religiöser Wandel in Ungarn – Religion, Kirche und Sekten nach dem Kommunismus (2010) Christl Kessler, Jürgen Rüland: Give Jesus a Hand! Charismatic Christians: Populist Religion and Politics in the Philippines (2006) Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann. Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojekts zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si' (2021) Studie „Wen kümmert die Sorgearbeit? Gerechte Arbeitsplätze in Privathaushalten“ (2015) Den Hunger bekämpfen. Unsere gemeinsame Verantwortung für das Menschenrecht auf Nahrung (2012) Mit Geldanlagen die Welt verändern? Eine Orientierungshilfe zum ethikbezogenen Investment (2010) Verlagerung von Arbeitsplätzen – Entwicklungschancen und Menschenwürde, Sozialethische Überlegungen (2008) Welthandel im Dienst der Armen (2006) Ökonomisch motivierte Migration zwischen nationalen Eigeninteressen und weltweiter Gerechtigkeit (2005)
Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben Der Pentekostalismus und die katholische Kirche in Guatemala/Zentralamerika, Margit Eckholt. Sozial- und politikwissenschaftliche Analysen, pastorale Herausforderungen und ökumenische Perspektiven. (2019) Religiöse Akteure und Konflikt-bearbeitung in Südostasien. Indonesien und die PhilippinenZusammenfassung, Ergebnisse und Schlussfolgerungen einervergleichenden empirischen Studie von Jürgen Rüland, Christian von Lübke & Marcel M. Baumann. (2019). Empirische Studie zum entwicklungspolitischen Engagement von Studierenden und Studien-Absolventen des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD). Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“: Raus aus der Wachstumsgesellschaft? Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien (2018). Zusammenfassung der Studienergebnisse von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher Englische Fassung: Opting out of the growth society? A socio-ethical analysis and assessment of post-growth strategies. Stefan Mückl (Hrsg.), Kirche und Staat in Mittel- und Osteuropa: Die Entwicklung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas seit 1990 = Staatskirchenrechtliche Abhandlungen Bd. 56/I (Duncker & Humblot, Berlin 2017) Klaus Vellguth, Die katholische Kirche und der Pentekostalismus. Herausforderungen im nigerianischen Kontext. Zusammenfassung und Einordnung der Fachtagung in Abuja, 14.-17. November 2016 Die Broschüre können Sie auch bestellen im DBK-Shop. Stephan Stetter, Mitra Moussa Nabo (eds.), Middle East Christianity: Encountering Local, Regional and World Societal Transformations. Documentation of an International Conference, Rome 24 to 26 February 2016 Die Broschüre können Sie auch bestellen im DBK-Shop. Bernhard Emunds, Prisca Patenge: Shareholder Engagement mit sozialen und ökologischen Zielen. Chancen für das ethikbezogene Investment kirchlicher Anleger (2016) Klaus Fleischer et al.: Lehren aus den Antworten der katholischen Kirche auf HIV und AIDS in Afrika (2015) Klaus Fleischer et al.: Responses of the Catholic Church to HIV and AIDS in Africa: Lessons Learned (2015) Klaus Fleischer et al.: Enseignements tirés des réactions de l'Eglise catholique au VIH et au SIDA en Afrique (2015) Valentin Feneberg, Johannes Müller SJ: Evangelikale – Pfingstkirchen – Charismatiker (2014) Valentin Feneberg, Johannes Müller SJ: Evangelicals – Pentecostals – Charismatics (2014) Valentin Feneberg, Johannes Müller SJ: Evangéliques – Eglises pentecôtistes – Charismatiques (2014) Valentin Feneberg, Johannes Müller SJ: Movimientos Evangélicos – Iglesias Pentecostales – Movimientos Carismáticos (2014) Margit Eckholt, Stefan Silber: Vivir la Fe en la ciudad hoy. Tomo 1 (2014) Margit Eckholt, Stefan Silber: Vivir la Fe en la ciudad hoy. Tomo 2 (2014) Margit Eckholt, Stefan Silber: Heute in der Stadt den Glauben leben. Die lateinamerikanischen Großstädte und die aktuellen Veränderungsprozesse in Gesellschaft, Kultur und Religion (2013) Marcel M. Baumann: Kirchliche Beiträge zur nachhaltigen Friedenskonsolidierung in Post-Konflikt-Gesellschaften. Eine Literaturstudie (2013) Helga Dickow (Hg.): Religion and Attitudes towards Life in South Africa. Pentecostals, Charismatics and Reborns. in collaboration with Petra Bauerle, Theodor Hanf and Valerie Møller (2012) Karl Gabriel – Stefan Leibold – Rainer Achtermann: Die Situation ausländischer Priester in Deutschland (2011) Miklós Tomka: Religiöser Wandel in Ungarn – Religion, Kirche und Sekten nach dem Kommunismus (2010) Christl Kessler, Jürgen Rüland: Give Jesus a Hand! Charismatic Christians: Populist Religion and Politics in the Philippines (2006) Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann. Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojekts zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si' (2021) Studie „Wen kümmert die Sorgearbeit? Gerechte Arbeitsplätze in Privathaushalten“ (2015) Den Hunger bekämpfen. Unsere gemeinsame Verantwortung für das Menschenrecht auf Nahrung (2012) Mit Geldanlagen die Welt verändern? Eine Orientierungshilfe zum ethikbezogenen Investment (2010) Verlagerung von Arbeitsplätzen – Entwicklungschancen und Menschenwürde, Sozialethische Überlegungen (2008) Welthandel im Dienst der Armen (2006) Ökonomisch motivierte Migration zwischen nationalen Eigeninteressen und weltweiter Gerechtigkeit (2005)