Viele Mädchen wollen später selbst Lehrerin werden
Schon mit elf oder zwölf Jahren machen sich die Kinder Gedanken, was in der Zukunft werden soll, welchen Beruf sie einmal haben möchten. Gerade bei den Mädchen hört man oft: „Wenn ich groß bin, werde ich Lehrerin.“ Die Freude am Lernen und auch daran, das Gelernte weiterzugeben, merkt man ihnen an. Ob sie später eine Lehrerausbildung machen oder ein Handwerk lernen: Weil sie zur Schule gegangen sind, können sie einen weiten Schritt nach vorn machen, in eine Zukunft, die nicht mehr so stark von Armut und Abhängigkeit geprägt sein wird wie das Leben ihrer Eltern.
Stand: September 2012
Auf der Webseite des Kindermissionswerks "Die Sternsinger" erfahren Sie mehr über die Projektarbeit des Kinderhilfswerks.