Den Grundstein des neuen Gotteshauses segnete Oslos Bischof Bernd Eidsvig. „Die neue Kirche ist ein wichtiger Ort der Gemeinschaft und unterstützt die Integration in Norwegen“, so Eidsvig während der Feierstunde. Auch der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, nahm an der liturgischen Feier Ende Oktober teil. Auch er betonte die besondere Strahlkraft des Neubaus: „Mit diesem besonderen Projekt wird ein Ort geschaffen, an dem die Kirche aktiv in die Gesellschaft hineinwirkt. Die St. Olav Gemeinde bietet nicht nur ihren Mitgliedern einen Ort, an dem Begegnung und Gemeinschaft stattfinden kann, an dem Fremde zu Freunde werden, sondern gibt auch den vielen Tausend Menschen, die jährlich zum Grab des Heiligen Olav pilgern, genug Raum für ihren Glauben“, so Austen.
„Der Neubau ist ein nationales Anliegen“, betonte Bischof Eidsvig. „Wir sehen Trondheim als eine Art ‚norwegia sacra‘, wo der heilige Olav, also der Schutzpatron des Landes, begraben ist. Dies ist Wallfahrtsort und ehemaliger Metropolitansitz. Wir brauchen einen Ort, an dem wir auch Touristen und Pilger aus der ganzen Welt willkommen heißen können.“