Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
Das Bonifatiuswerk unterstützt katholische Christen überall dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Es fördert so die Seelsorge in den Bereichen der Deutschen und Nordischen Bischofskonferenz (Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und Island) sowie in den baltischen Staaten Estland und Lettland.
Als ein Werk der Solidarität und des missionarischen Wirkens, sammelt das Bonifatiuswerk Spenden und stellt diese u. a. für den Bau von Kirchen und Gemeindezentren, für die Kinder- und Jugendseelsorge und für sozial-karitative Jugendprojekte als Hilfe zur Selbsthilfe objekt- und projektgebunden zur Verfügung. Das Bonifatiuswerk erfüllt damit den Auftrag zur Förderung der Diaspora-Seelsorge, den es von der Deutschen Bischofskonferenz erhalten hat. Gefördert wird so die Weitergabe des Glaubens, Orte der Begegnung und der Gemeinschaft und die pastorale Begleitung und Förderung von Katholiken.
Diese Aufgabe nimmt das von Laien und Priestern gegründete Hilfswerk bereits seit 1849 wahr. Es gehört zum Selbstverständnis des Bonifatiuswerkes, den missionarischen Auftrag der katholischen Kirche aktiv zu unterstützen und besonders dort tätig zu werden, wo Katholiken in einem glaubensfremden und zunehmend ungläubigen Umfeld leben.
© Bonifatiuswerk