Schwester Ernesta Huth CSR wurde am 26. Februar 1928 in Kahl am Main im Landkreis Alzenau geboren. 1948 trat sie im Alter von 20 Jahren ins Kloster ein und war ab 1957 als Missionarin in Tansania; die ewige Profess legte sie im Mai 1959 ab. 1957 war Schwester Ernesta die erste Erlöserschwester, die nach Tansania flog, um dort mit der Missionsarbeit zu beginnen. Die Reise war abenteuerlich – um Kerosin aufzutanken, musste der Flieger in Rom, Athen, Kairo, Sudan, Uganda und Kenia zwischenlanden.
Der jungen Schwester wurde ein klarer Auftrag mitgegeben: sie sollte sich um die tansanischen Frauen kümmern. Nach einem kurzen Aufenthalt in Ndanda bei den Benediktinern, bei denen Schwester Ernesta Kisuaheli lernte, stürzte sie sich in die Arbeit. Sie unterrichtete Frauen in Luagala unter freiem Himmel in Kinderpflege und brachte ihnen Nähen bei. Daneben galt es auch, das erste Haus in Luagala einzurichten, das weder Wasser noch Strom hatte. Doch das änderte sich schnell und es blieb nicht bei dem kleinen Haus auf einem Hügel: bereits 1960 eröffnete die Gemeinschaft, die mittlerweile aus vier deutschen Schwestern bestand, eine Hauswirtschaftsschule in Luagala, die Schwester Ernesta über 40 Jahre lang leitete.