Die Brüder und Schwestern der Missionsorden bilden weltweite Gemeinschaften, die im Auftrag Jesu Christi sein Evangelium weitertragen und allen Menschen bezeugen. In der frühen Neuzeit zogen die ersten Glaubensboten los mit dem Ziel, den vielen Ländern der Erde Sein Heil zu verkünden. Um den daheimgebliebenen Ordensbrüdern und -schwestern ein Bild der fremden Gebiete und Kulturen zu vermitteln, ließen die Missionarinnen und Missionare ihnen zahlreiche Objekte und Werke aus den Ländern weltweit zukommen: von Alltagsgegenständen über Werkzeuge bis hin zu Skulpturen und Kunstwerken.
Viele dieser „Geschenke“ sind heute als völkerkundliche Exponate in den Museen der Ordensgemeinschaften zu betrachten – so zum Beispiel auch in den drei nachfolgenden Häusern der Franziskaner, der Steyler Missionare und der Missionsbenediktiner. Die unten angeführte Übersicht stellt keine vollständige Liste aller Missionsmuseen in Deutschland dar, sondern vielmehr eine exemplarische Auswahl, die jederzeit erweitert werden kann.