1: Bischof Ackermann und Thomas Sternberg (ZdK): Das Gemeinwohl zuerst – weltweit
Bischof Ackermann und ZdK-Präsident Thomas Sternberg zum Thema Populismus.
Zum Artikel
2: Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg: „Es gibt nur eine europäische Lösung“
Im zweiten Beitrag kommt der Erzbischof von Luxemburg zu Wort. Jean-Claude Hollerich ist seit 2014 Präsident der Konferenz der Europäischen Justitia-et-Pax-Kommissionen, die ihre Konzertierte Aktion 2017 unter das Motto „Europa am Scheideweg“ gestellt haben.
Zum Artikel
3: Heiner Bielefeldt, Deutsche Kommission Justitia et Pax: Gegen Islamfeindlichkeit – für Fairness und Dialog
Im dritten Zwischenruf meldet sich der deutsche Professor Heiner Bielefeldt zu Wort, Mitglied der Deutschen Kommission Justitia et Pax und ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Sein Thema: Der Dialog mit dem Islam.
Zum Artikel
4: Andreas Lob-Hüdepohl, Theologe: Wider die antidemokratische Versuchung
Populisten schauen „dem Volk aufs Maul“. Somit wäre gegen Populismus wenig einzuwenden, sagt Andreas Lob-Hüdepohl. Doch was Populisten unter „dem Volk“ verstehen, hat mit der Realität oft nicht viel zu tun, erklärt der Theologe in seinem Gastbeitrag. Und das könnte für die Demokratie fatal sein.
Zum Artikel
5: Gerhard Albert, Geschäftsführer von Renovabis: Arbeitsmigration aus Osteuropa
Dr. Gerhard Albert, Geschäftsführer von Renovabis, der Solidaritätsaktion deutscher Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, spricht über Arbeitsmigration aus dem Osten Europas.
Zum Artikel
6: Johannes Wallacher, Präsident Hochschule für Philosophie München: Bekämpfung der Fluchtursachen
Mehr als 65 Millionen Menschen weltweit – so viele wie noch nie – sind derzeit auf der Flucht. Sie sehen in ihrer Heimat keine Zukunftsperspektiven oder müssen ihr Leben retten, weil sie politisch, ethnisch oder religiös verfolgt werden bzw. vor Krieg und Terror fliehen. Durch den Klimawandel könnte diese Zahl zukünftig noch erheblich weiter steigen. Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher ist Präsident der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München und Professor für Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik an dieser Hochschule.
Zum Artikel
7. Pirmin Spiegel, Misereor-Geschäftsführer: Globale Ungleichheiten erfordern einen Perspektivwechsel
Weg von der nachholenden Entwicklung „unterentwickelter“ Länder hin zur gemeinsamen Aufgabe der Steuerung einer globalen Entwicklung. Das fordert der Misereor-Geschäftsführer Pirmin Spiegel in seinem Zwischenruf zur Bundestagswahl.
Zum Artikel
8. Professor Dr. Heinz-Günther Stobbe: Eine Welt jenseits der nuklearen Abschreckung
In diesen Tagen jähren sich die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Der emeritierte Professor Dr. Heinz-Günther Stobbe analysiert die durch Weiterverbreitung von Kernwaffen und die Modernisierung der Potenziale wachsenden Gefahren.
Zum Artikel
© weltkirche.katholisch.de