Hintergrund
Im Jahr 1984 entstand die Idee zur Aktion „Dix millions d’étoiles“ („Zehn Millionen Sterne“) in Annecy, Frankreich. Ehrenamtliche Caritas-Mitarbeitende verschenkten auf dem Weihnachtsmarkt Kerzen an Passanten und baten auf diese Weise um Spenden für ihre Arbeit. 1991 veranstaltete Caritas Frankreich die Aktion zum ersten Mal landesweit. Seither ruft die Caritas Frankreich jedes Jahr im Advent zur Solidarität und zu Spenden für Projekte im In- und Ausland auf.
Der Aktionsidee aus Frankreich schlossen sich bald auch die Caritas Schweiz, die Caritas in den Benelux-Ländern und schließlich auch die deutsche Caritas an. Hierzulande wird sie seit 2007 von Caritas international bundesweit koordiniert. Zentrale Botschaften sind Solidarität und Gerechtigkeit.