Bei der Gestaltung des individuellen und fairen Schmucks für den Weihnachtsbaum sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. „Bildergeschichten bieten zusätzlich die Möglichkeit, in die Lebenswirklichkeit der Kinder in Thailand, Peru und Indien einzutauchen, wo die Engel, Sterne und Kugeln hergestellt werden“, erläuterte Stefanie Hoppe vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat. „So entstehen auf kreative und spielerische Weise bei der ganz konkreten Vorbereitung auf Weihnachten Brücken zwischen Kontinenten und Kulturen in der Einen Welt.“
Je zehn weiße Kugeln, Sterne und Engel können online bestellt werden. Anleitungen und Anregungen finden sich ebenfalls auf der Internetseite unter www.weihnachten-weltweit.de. „Wir wollen schon bei den Kleinsten Sensibilität für Gerechtigkeit und Solidarität wecken. Die Engel, Kugeln und Sterne werden in Thailand, Indien und Peru fair produziert, der Kauf unterstützt dort Familien“, weist Helmut Pestner von „Brot für die Welt“ auf ein weiteres Ziel der Aktion hin. Deshalb wurde die Fair Handelsorganisation GEPA in das Projekt einbezogen.
Während beispielsweise die sechsjährige Sarunlaporn aus Thailand zur Schule gehen kann, verpackt ihre Großmutter die weißen Engel. „Fairer Handel ist auch etwas für Kinder“, betont Pestner. „An Beispielen aus ihrem Alltag und den Geschichten über die Herstellung in den Werkstätten verstehen die Kinder schnell, was ‚fair‘ und ‚unfair‘ bedeutet.“
Auf der Website der Aktion finden sich zahlreiche Vorlesegeschichte, Gottesdienstbausteine, Lieder und weiteres pädagogisches Material für Kindertagesstätten, Familien und Kirchengemeinden. (lek/KNA)
© weltkirche.katholisch.de