An der Generalversammlung nahmen Direktoren aus 120 Nationen teil. „Das Treffen mit Kollegen aus den anderen Ländern ist ein eindrucksvolles Zeugnis offener Kommunikation und partnerschaftlicher, internationaler Zusammenarbeit“, betonte
Missio
-Präsident Monsignore Huber und fügte hinzu: „Zugleich war die Versammlung für mich ein sehr guter und konstruktiver Einstieg in die Arbeit und die neuen Aufgaben bei Missio.“ Besonders gefreut habe ihn, dass der Papst die große Bedeutung der Mission hervorgehoben habe: „Das bestätigt uns in unserem Engagement als Missionswerk in den Partnerländern Afrikas, Asiens und Ozeaniens.“
Ernennung für fünf Jahre
Monsignore Huber wurde vom Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Kardinal Fernando Filoni, für fünf Jahre zum neuen Präsidenten von
Missio
in München ernannt. Die Ernennung trat am 1. Mai 2014 in Kraft. Der neue Präsident leitete bereits die Abteilung Weltkirche in der Erzdiözese München und Freising. 2002 wurde er Münchner Dompfarrer, 2004 erfolgte die Ernennung zum Domkapitular.
Am Donnerstag,15. Mai 2014,
wird der Wechsel im Präsidentenamt beim Internationalen Katholischen Missionswerk Missio in München von Pater Eric Englert osa zu Monsignore Wolfgang Huber offiziell begangen. Aus diesem Anlass feiert der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, um 11.30 Uhr in St. Paul in München ein Pontifikalamt. Anschließend (ca. 13.00 Uhr) gibt es im Haus der Weltkirche von Missio, Pettenkoferstraße 26-28, einen Empfang.