1990 gründete Bischof Kyrillos das Entwicklungsbüro der Diözese Assiut, einer der ärmsten Regionen Ägyptens. Seit 1991 unterstützt Misereor die Entwicklungsarbeit in Assiut. Neben Frauenförderung, Gesundheitsprogrammen, Jugendarbeit und ländlicher Entwicklung setzen sich der Bischof und seine Mitarbeiter seit langem für ein friedliches Miteinander von Christen und Muslimen in Ägypten ein. Der Bischof setzt dabei auf Dialog. „Christliche und muslimische Ägypter leben seit 14 Jahrhunderten zusammen“, betonte er vergangenes Jahr bei einem Besuch bei Misereor in Aachen. „Mit Vernunft und im Gespräch kann man viel erreichen. Viel mehr als mit Gewalt.“
Bischof Kyrillos ist der vierte Preisträger des mit 50.000 Euro dotierten Preises. Erste Preisträgerin war 2003 die Misereor-Partnerin und Lepra-Ärztin Ruth Pfau. Ausgezeichnet werden profilierte Einzelleistungen oder ein gesellschaftsprägendes Lebenswerk von Personen, deren Haltung und Wirken die Werte christlicher Humanität, Moral und Ethik widerspiegeln. (Misereor)
Mehr Informationen zum Itzel-Preis finden Sie unter
www.itzel-stiftung.de
.