Forschungsprojekt „Großstadtpastoral / Pastoral Urbana“
Den Veränderungen im Leben lateinamerikanischer Großstädte auf den Grund zu gehen und Herausforderungen für die Kirche zu benennen, hat sich das Forschungsprojekt „Großstadtpastoral / Pastoral Urbana” der Universität Osnabrück zum Ziel gesetzt. In Zusammenarbeit mit fünf lateinamerikanischen Arbeitsgruppen (in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Mexiko) untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowohl die spirituelle Dimension des Lebens in der Großstadt, also auch wichtige gesellschaftliche Themen der vergangenen Jahrzehnte, wie Genderfragen, kulturelle und ethnische Themen und Eigenverantwortung der Armen.
Abschlusskongress in Mexiko-Stadt
Den Höhepunkt des internationalen Forschungsprojekts bildet der Abschlusskongress „Heute den Glauben in der Stadt Leben / Vivir la Fe en la Ciudad hoy“, der vom 26. Februar bis 2. März in Mexiko-Stadt stattfindet. Er wird die Gelegenheit bieten, gemeinsam mit etwa hundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus zahlreichen Ländern Lateinamerikas sowie Europas, Seelsorgern und Bischöfen die komplexen Veränderungsprozesse in lateinamerikanischen Großstädten zu diskutieren und sich mit den Herausforderungen für die Kirche auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit mit der Universidad Iberoamericana, an deren Sitz die Eröffnung stattfinden wird, der mexikanischen Bischofskonferenz und dem lateinamerikanischen Bischofsrat CELAM verspricht der Kongress ein wichtiges akademisches und kirchliches Ereignis zu werden.