Frage: Wie sind Sie auf das Stipendienprogramm aufmerksam geworden?
Visa: Ich bin über Renovabis auf das Albertus-Magnus-Programm aufmerksam geworden. Das Osteuropa-Hilfswerk unterstützt meine Heimatdiözese Lugoj in Rumänien seit Jahren, insbesondere beim Bau der Kirchen. Über die Webseite von Renovabis habe ich erfahren, dass das Hilfswerk auch Studierende aus der Ostkirche bei einem Studium im Ausland fördert. Nachdem ich eine positive Antwort auf meine Bewerbung erhalten hatte, bekam ich die Nachricht, dass ich auch in das Albertus-Magnus-Programm aufgenommen wurde.
Frage: An welcher Hochschule studieren Sie?
Visa: Ich mache ein Lizenziat im Kanonischen Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zurzeit bin ich im dritten Semester.
Frage: Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ihrer Heimatkirche und der deutschen sind Ihnen besonders bewusst geworden?
Visa: Einen Vergleich zu ziehen, fällt mir schwer. Die rumänische unierte (griechisch-katholische) Kirche ist eine kleine Kirche mit ca. 500.000 Gläubigen. Als Unterschied ist mir aufgefallen, dass die Kirche in Deutschland viel stärker im sozialen Bereich engagiert ist als meine Heimatkirche. Auf der anderen Seite ist meine Kirche konservativer im Bereich der Liturgie und der Lehre. Dies mindert die Gefahr der Relativierung der christlichen Werte.