Doch der Weg der Umsetzung dieses Rahmenabkommens für die Autonomieregion, Bangsamoro genannt, gestaltet sich schwierig. Die Hauptleidtragenden des Bürgerkrieges, die Zivilbevölkerung, die immer wieder in das Kreuzfeuer der bewaffneten Parteien gerät, saßen lange nicht mit am Verhandlungstisch. Ihre Opfer, ihre Entbehrungen, aber auch ihre Erwartungen waren nicht gefragt. Das hat sich geändert. Man hat eingesehen, dass das zivilgesellschaftliche Engagement zahlreicher regionaler Nichtregierungsorganisationen dringend nötig ist, um den jahrzehntelangen gewaltsamen Konflikt endlich zu überwinden.
Zäher Verlauf der Friedensgespräche
Mary Ann Arnado, Direktorin des
Mindanao Peoples Caucus
, einer Organisation, die sich für die Rechte der betroffenen Bevölkerungsgruppen in diesem Konflikt einsetzt, berichtete von dem zähen Verlauf der Friedensgespräche, die in Kuala Lumpur (Malaysia) stattfinden. Aber der Weg zu Frieden ist schwierig. Immer wieder wurden die inzwischen 41 Verhandlungsrunden durch Kampfhandlungen in Mindanao unterbrochen, deren Folgen jeweils Hunderttausende von internen Flüchtlingen waren.